Du träumst von einer modernen, offenen Dusche ohne störende Türen oder hohe Einstiegsstufen? Dann denkst du sicher schon über eine Walk-in Dusche nach – zurecht, denn sie vereint Design, Komfort und Barrierefreiheit auf elegante Weise. Aber bevor du dich für den Umbau entscheidest, stellt sich eine wichtige Frage: Was kostet eine Walk-in Dusche im Jahr 2025 wirklich?
Die Preise variieren stark – abhängig von Materialien, Größe, Ausstattung und handwerklichem Aufwand. Zwischen einem einfachen Einsteigermodell für rund 1.500 € und einer luxuriösen Wellness-Oase für über 6.000 € ist alles möglich. In diesem Artikel findest du eine detaillierte Preisübersicht, praxisnahe Tipps zum Sparen und erfährst, wie du dein Budget clever einsetzt.
Wenn du schon erste Inspirationen suchst, wirf gern einen Blick auf die Walk-in Duschen bei Sonni24. Hier findest du hochwertige Modelle in verschiedenen Designs – direkt online und mit kompetenter Beratung.
Was ist eine Walk-in Dusche?
Eine Walk-in Dusche ist eine ebenerdige Duschlösung, die ohne klassische Duschtüren auskommt. Der Duschbereich wird meist nur durch eine Glaswand oder eine Teilabtrennung abgegrenzt, was ein offenes, großzügiges Raumgefühl schafft.
Typische Merkmale:
● Bodengleicher Einstieg ohne Schwelle
● Glasabtrennung statt kompletter Kabine
● Großzügiges Design, oft mit fugenloser Optik
● Individuell anpassbar an jede Raumsituation
Vorteile einer Walk-in Dusche
Die Vorteile einer Walk-in Dusche gehen weit über die reine Optik hinaus. Sie bietet dir echte funktionale Vorteile – heute und in der Zukunft.
Warum sich der Einbau lohnt:
● Barrierefreiheit: Ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder fürs altersgerechte Wohnen
● Modernes Design: Klare Linien und großzügige Glasflächen wirken stilvoll und zeitlos
● Einfache Reinigung: Weniger Fugen, weniger Schmutz – leichter sauber zu halten
● Wertsteigerung: Hochwertige Badezimmerausstattungen steigern den Immobilienwert
Du möchtest ein Bad, das nicht nur schön aussieht, sondern auch zukunftssicher ist? Dann ist eine Walk-in Dusche genau richtig für dich.
Kostenfaktoren einer Walk-in Dusche: Was beeinflusst den Preis?
Die Gesamtkosten hängen von verschiedenen Aspekten ab. Je nachdem, was du dir vorstellst und was baulich möglich ist, können die Preise schwanken.
Wichtige Preisfaktoren:
● Größe und Layout: Je größer, desto mehr Material und Arbeitszeit
● Materialauswahl: Hochwertige Materialien wie Naturstein oder Sicherheitsglas kosten mehr
● Glasvarianten: Klarglas, satiniertes Glas oder Spezialbeschichtungen beeinflussen den Preis
● Armaturen & Ausstattung: Regendusche, Thermostat, integrierte Beleuchtung etc.
● Montageaufwand: Umbauarbeiten, Altbausubstanz, Abdichtungen
● Zubehör: Duschrinne, Ablagen, Handtuchhalter
Mit diesen Faktoren im Hinterkopf kannst du dein Budget realistisch planen.
Preisaufstellung: Materialkosten für deine Walk-in Dusche
Duschwanne – Bodenlösung oder Duschtasse
Viele Walk-in Duschen werden direkt gefliest, doch auch flache Duschtassen sind beliebt – besonders wegen der einfachen Reinigung und Installation.
Preisbeispiele 2025:
● Kunststoff (Acryl): ca. 150–400 €
● Mineralguss: ca. 250–600 €
● Steinharz oder Naturstein: ab 500 €, bis 1.200 € je nach Größe
Tipp: In der Kollektion bei Sonni24 findest du moderne, ultraflache Duschtassen in verschiedenen Designs.
Fliesen für Wand & Boden
Fliesen machen viel vom Look deiner Dusche aus – von schlicht bis extravagant ist alles möglich. Die Wahl des Materials hat allerdings großen Einfluss auf die Kosten.
Typische Preise pro m²:
● Keramikfliesen: 20–50 €
● Feinsteinzeug: 30–80 €
● Naturstein (z. B. Schiefer, Marmor): 60–150 €
● Mosaikfliesen: 40–100 €
Für eine Dusche brauchst du durchschnittlich 6–10 m² Fliesen, je nach Wandhöhe und Bodenfläche.
Glas: Die Trennwand im Mittelpunkt
Eine hochwertige Glaswand ist das Herzstück der Walk-in Dusche – nicht nur funktional, sondern auch ein Design-Highlight.
Kostenübersicht 2025:
● Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG): 250–800 €
● Satiniertes oder beschichtetes Glas: +100–300 €
● Sonderanfertigungen oder Spezialformen: bis 1.200 €
Bei Sonni24.de findest du ESG-Glaswände in unterschiedlichen Größen – auch mit schmutzabweisender Nano-Beschichtung.
Armaturen: Funktion trifft Stil
Auch bei Duscharmaturen kannst du zwischen einfacher Grundausstattung und luxuriöser Technik wählen.
Preisspanne:
● Standard-Handbrause: ab 80 €
● Thermostatarmatur mit Set: 150–300 €
● Regendusche & Komplettsysteme: 300–900 €
Hochwertige Sets bekommst du oft günstiger im Paket – achte auf Komplettangebote.
Zubehör: Die kleinen Extras
Auch Zubehör wie Ablagen, Handtuchhalter oder Duschsitze solltest du einplanen.
Beispiele:
● Duschrinne: 80–250 €
● Duschregal, Halterung, Seifenspender: 50–200 €
Kleine Investitionen, die den Duschkomfort erheblich steigern.
Installationskosten: Handwerkerleistungen 2025
Neben den Materialien machen die Montagekosten einen großen Teil der Gesamtkosten aus. Auch hier kommt es auf den Umfang der Arbeiten an.
Handwerkerpreise pro Stunde
Die Stundenlöhne variieren je nach Region und Gewerke:
● Sanitär-Installateur: 50–80 €/Stunde
● Spezialgewerke (z. B. Glasmontage, Elektrik): 70–120 €/Stunde
Ein Komplettumbau dauert meist zwischen 1 und 3 Tagen – je nach Vorbereitung und Aufwand.
Zeitaufwand & typische Arbeitskosten
Wie lange der Einbau einer Walk-in Dusche dauert und wie hoch die Arbeitskosten am Ende ausfallen, hängt maßgeblich vom Umfang deines Projekts ab. Dabei spielen sowohl der Zustand deines bestehenden Badezimmers als auch deine individuellen Wünsche eine Rolle.
Typischer Ablauf & Zeitrahmen:
1. Demontage der alten Dusche oder Badewanne
○ Dauer: 4–8 Stunden
○ Aufgaben: Entfernen alter Fliesen, Wanne oder Duschkabine, Entsorgung
○ Kosten: ca. 200–500 €
2. Vorbereitung & Rohinstallation
○ Dauer: 4–6 Stunden
○ Aufgaben: Untergrund vorbereiten, Wasseranschlüsse anpassen, ggf. Estricharbeiten
○ Kosten: ca. 300–600 €
3. Verlegung von Fliesen oder Einbau der Duschwanne
○ Dauer: 8–12 Stunden (je nach Fläche und Fliesenart)
○ Aufgaben: Abdichtung, Ausgleichen des Bodens, Verlegung, Silikonierung
○ Kosten: ca. 400–1.000 €
4. Montage der Glaswand und Armaturen
○ Dauer: 4–8 Stunden
○ Aufgaben: Einpassen der Glaswand, Anbringen der Brause, Thermostat, Halterungen
○ Kosten: ca. 300–700 €
5. Feinarbeiten & Endkontrolle
○ Dauer: 2–4 Stunden
○ Aufgaben: Nachsilikonieren, Funktionstest, Endreinigung
○ Kosten: ca. 100–300 €
Gesamtkosten im Überblick:
Arbeitsschritt |
Zeitaufwand (ca.) |
Kosten (ca.) |
Demontage alte Dusche |
4–8 Std. |
200–500 € |
Vorbereitung & Rohinstallation |
4–6 Std. |
300–600 € |
Fliesenarbeiten / Duschwannenmontage |
8–12 Std. |
400–1.000 € |
Montage Glas & Armaturen |
4–8 Std. |
300–700 € |
Feinarbeiten & Kontrolle |
2–4 Std. |
100–300 € |
Gesamt |
22–38 Std. |
1.300–3.100 € |
Einflussfaktoren auf den Zeitaufwand:
● Altbau oder Neubau? In älteren Bädern dauert die Vorbereitung oft länger.
● Dusche auf Fliesen oder Duschtasse? Tassen sind schneller montiert.
● Einzelanfertigungen oder Standardmaße? Maßgeschneiderte Glaslösungen brauchen mehr Zeit.
● Lage des Badezimmers: Dachgeschoss oder schwer zugängliche Räume können den Aufwand erhöhen.
Tipp zum Sparen:
Wenn du selbst mitanpackst – etwa bei der Demontage oder beim Entsorgen von Altmaterial – kannst du die Gesamtkosten deutlich senken. Auch vorbereitende Arbeiten wie Wandputz, Vorstreichen oder das Einmessen für die Glaswand lassen sich teilweise in Eigenleistung erbringen. Wichtig ist: Arbeiten an Wasserleitungen oder das fachgerechte Abdichten gehören in Profihände!
Zusatzkosten, die oft vergessen werden
Kalkuliere unbedingt folgende Posten mit ein:
● Anfahrt Handwerker: 30–100 €
● Entsorgung Altmaterial: 50–200 €
● Trockenbau-/Elektrik-Anpassungen: 200–1.000 €
● Silikonieren, Abdichtung, Feinarbeiten: bis zu 300 €
Budget-Optionen: So wird die Walk-in Dusche bezahlbar
Auch mit begrenztem Budget musst du nicht auf Stil verzichten. Hier ein paar clevere Strategien:
Günstige, aber gute Materialien wählen
Nicht alles, was günstig ist, muss billig wirken.
Empfehlungen:
● Acryl-Duschtasse statt Stein
● Keramikfliesen statt Naturstein
● Klarglas ohne Extras
● Standard-Thermostat statt High-End-Duschpaneel
Stöbere gern durch das Sortiment von Sonni24.de – dort findest du viele hochwertige Budgetlösungen.
Selber machen: Wo DIY sinnvoll ist
Handwerklich begabt? Dann kannst du bei einfachen Vorarbeiten Geld sparen:
● Alte Dusche entfernen
● Wände vorbereiten
● Fliesen selbst verlegen (bei Erfahrung)
Achtung: Die Glaswandmontage und wasserführende Installationen sollten immer Profis übernehmen!
Clever einkaufen: Tipps für bessere Preise
Auch wenn eine Walk-in Dusche grundsätzlich eine größere Investition ist, kannst du beim Kauf und der Planung gezielt sparen – ohne auf Qualität oder Design zu verzichten. Wichtig ist dabei vor allem: Du musst wissen, wo du einkaufst, wann du einkaufst und was du wirklich brauchst.
1. Komplettsets statt Einzelkauf
Wenn du alle Bestandteile deiner Dusche – also Glaswand, Armaturen, Duschrinne und gegebenenfalls Duschwanne – einzeln auswählst, summieren sich die Kosten oft schneller, als du denkst. Viele Anbieter, wie zum Beispiel Sonni24.de, bieten deshalb Komplettsets an, die optimal aufeinander abgestimmt sind.
Ein Komplettset spart dir nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven:
● Keine Fehlkäufe, weil Maße und Anschlüsse nicht passen
● Keine zusätzlichen Versandkosten für verschiedene Einzelteile
● Preisvorteile durch Paketangebote
Besonders bei Walk-in Duschen mit ESG-Glas lohnt sich ein Blick in die Sets, da Glas + Halterung + Wandanschlüsse oft zu besseren Konditionen angeboten werden als separat.
2. Online statt Baumarkt: Preise vergleichen lohnt sich
Zwar ist der Gang in den Baumarkt für viele der erste Schritt, doch im Online-Fachhandel findest du meist mehr Auswahl und bessere Preise. Große Fachhändler wie Sonni24 haben sich auf Badausstattung spezialisiert und bieten:
● Spezielle Online-Rabatte
● Regelmäßige Rabattaktionen und Sales
● Bessere Verfügbarkeit bei Sondermaßen oder Designvarianten
Während Baumärkte oft nur Standardgrößen führen, kannst du online auch individuelle Maße bestellen – häufig ohne Aufpreis oder mit nur geringem Aufschlag.
Tipp: Nutze Tools zum Preisvergleich oder setze dir eine Wunschliste mit konkreten Artikeln. Wenn diese dann reduziert sind, kannst du gezielt zuschlagen.
3. Der richtige Zeitpunkt: Saisonale Angebote nutzen
Ein weiterer wichtiger Spartipp ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf. Viele Shops bieten zu bestimmten Zeiten im Jahr besonders attraktive Rabatte:
● Frühjahrsaktionen: Viele renovieren im Frühjahr – entsprechend gibt es Angebote auf Duschsysteme und Badzubehör.
● Sommer-Sales: Gerade im Juli und August räumen viele Händler ihre Lager für die Herbstkollektion.
● Black Friday & Cyber Monday: Im November winken hohe Rabatte auf Badartikel, oft auch auf Markenware.
● Jahresend-Restpostenverkäufe: Dezember ist die Zeit der Lagerleerung – ideal für Schnäppchenjäger.
Halte regelmäßig Ausschau auf Sonni24.de oder abonniere den Newsletter, um keine Aktionen zu verpassen.
4. Beratung spart bares Geld
Was viele vergessen: Eine gute Beratung ist nicht nur hilfreich – sie kann auch echtes Geld sparen. Warum? Weil du gezielter einkaufst, Fehlkäufe vermeidest und direkt passende Lösungen bekommst. Bei Sonni24 erhältst du persönliche Unterstützung durch Fachberater, die dir:
● Maßgeschneiderte Produktvorschläge machen
● Technische Fragen kompetent beantworten
● Kombinationen vorschlagen, die zu deinem Budget passen
So vermeidest du unnötige Extras, Doppelkauf oder inkompatible Teile, die du am Ende doch nicht nutzen kannst.
5. Alternative Materialien clever einsetzen
Du möchtest ein hochwertiges Bad – aber nicht zu jedem Preis? Dann kombiniere gezielt günstige mit edlen Elementen. Zum Beispiel:
● Boden aus Feinsteinzeug (günstig, aber hochwertig in der Optik)
● Klare ESG-Glaswand statt satiniertem Designglas
● Standard-Thermostatarmatur kombiniert mit edlen Fliesen oder LED-Ambiente-Beleuchtung
So entsteht ein hochwertiges Gesamtbild – auch mit mittlerem Budget.
6. Rücksendungen und B-Ware nutzen
Ein Geheimtipp, der sich gerade bei größeren Anschaffungen wie Duschwänden auszahlen kann: B-Ware und Rückläufer. Viele Online-Shops verkaufen neuwertige Rücksendungen oder Ausstellungsstücke mit kleinen optischen Mängeln zu deutlich günstigeren Preisen.
Diese Artikel sind:
● Voll funktionsfähig
● Oft originalverpackt oder kaum gebraucht
● Teilweise bis zu 30 % günstiger
Bei Sonni24 findest du solche Angebote regelmäßig im Sale-Bereich. Und das Beste: Du erhältst trotz reduziertem Preis volle Garantie und Gewährleistung.
Fazit: Was kostet eine Walk-in Dusche im Jahr 2025 wirklich?
Die Kosten für eine Walk-in Dusche liegen im Jahr 2025 je nach Ausstattung, Materialien und Montage zwischen 1.500 und 6.000 €. Wer auf hochwertige, aber clevere Lösungen setzt und sein Budget gut plant, kann sich den Traum von der stilvollen Dusche auch mit kleinerem Geldbeutel erfüllen.
Du suchst nach einer passenden Lösung für dein Badezimmer?
Dann entdecke jetzt moderne Walk-in Duschen, ESG-Duschwände und Zubehör bei Sonni24.de – dein Online-Shop für hochwertige Badlösungen mit Beratung vom Profi.